
Mit großer Vorfreude stellen wir Euch heute das talentierte Ensemble für Die Heiden von Kummerow – „Wie alles begann“ vor. Einige bekannte Gesichter kehren zurück, andere feiern
ihr Debüt auf unserer Freilichtbühne. Gemeinsam bringen sie Leben, Humor und Herz in die neue Inszenierung.
Wieder mit dabei:
- Dirk (Oke) Möller als Gottlieb Graumbauer (Martins Vater) und Martin Grambauer(alt)
- Heribert Gietz als Ferdinand Wendland (Schulze, Wirt, Hermanns Vater)
- Sonja Hahm als Bertha Wendland (Schulzes Frau, Wirtin, Hermanns Mutter)
- Karlotta Troschke als Charlotte v. Runcowricz (Komtess) / Gänseliesel
- Gerd Scharmberg als Kantor Kannegießer (Dorflehrer)
- Niklas Ziemann als Wachtmeister Niemeyer (Dorfpolizist)
- Artjom Ehni als Martin Grambauer
- Aaron Sames als Martin Grambauer
- Gregor Mau als Hermann Wendland
- Josefine Hesse als Anna Grambauer
Neu im Ensemble:
- Dustin Leitol als Krischan Klammbüddel (Kuhhirte) / Graf v. Runcowricz (Vater der Komtess)
- Georg Peetz als Pastor Breithaupt (Ulrikes Vater) / Johannes Bärensprung (alt)
- Jürgen Stegmann als Müller Düker (Friedrichs Vater) / Superintendent Sanftleben
- Kathrin Relitz als Auguste Grambauer (Martins Mutter)
- Arthur von Tronchin als Johannes Bärensprung
- Kurt Radszuweit als Johannes Bärensprung
- Adrian Graupner als Hermann Wendland
- Thorben Seegers als Friedrich Düker
- Ludwig Scheer als Friedrich Düker
- Merle Frieden als Ulrike Breithaupt
- Tessa Schulz als Ulrike Breithaupt
- Mia Krüger-Falk als Anna Grambauer
- Lena Leidig als Lisa Fiedelkorn
- Mia Marie Sepke als Lisa Fiedelkorn
- Jette Frieden als Edith Trebbin
- Lina Schubert als Edith Trebbin
Regie:
Auch in dieser Saison übernimmt Holger Schulze die Regie und bringt das Stück mit neuem Elan, viel Humor und einer Prise Wehmut auf die Bühne.
Warum Ihr Euch auf die neue Besetzung freuen dürft?
Weil jede und jeder von ihnen ihre/seine eigene Geschichte, Leidenschaft und ein tiefes Heimatgefühl mitbringt – gepaart mit der Lust auf unvergessliche Sommerabende voller Theatermagie.